Fotos von August Flammer. Zum vergrössern Bild anklicken.
Fotos von Jörg Frei und August Flammer. Zum vergrössern Bild anklicken.
Sie können den Bericht unten anschauen (auf die jeweilige Seite drücken, um sie in voller Grösse zu sehen), oder auch herunterladen.
Fotos von Rudolf Sager. Zum vergrössern Bild anklicken.
Garstig ist das Wetter heute.
Siebzehn unentwegte Leute
treffen trotzdem sich vor neun
im Bahnhof Bern, dabei zu sein
bei einer Land- und Städtetour
in Basel – 's wird wohl keine Kur.
Ankunft in Basel, erst Kaffee
und „Fastewaie“, alsdann geh'
man zum „Atlantis-Jazz-Lokal“
Elisabethenkirche, bald einmal
der Tinguelybrunnen zu erwähnen -
skurile, spritzige Fontänen.
Barfüsser, Lohnhof, dann empor
per Tram zum prächt'gen Spalentor.
Garten, Uni, Petersplatz,
die Kirche mit dem Freskenschatz.
Weiter den Spalenberg hinunter
zum Rathaus – und noch alle munter.
Den Bau bewundern dort ein wenig,
zur Brücke mit dem „Lällekönig“,
den Rheinsprung obsi, alte Gassen,
Domhäuser, die den Platz einfassen,
das Münster mit dem Gallustor,
Kreuzgang, Blick zum Rhein zuvor.
Im Münster drin: Erasmus-Grab,
Vinzenztafel... alsdann lab'
man sich bei der kalten Münstemauer
mit Glühmost (zwischen süss und sauer).
Schliesslich - „das muesch z'Basel ha“,
Rhein überquert mit Fährimaa.
Kleinbasel, dann zum Botta-Bau
für Tinguely. Daneben schau
das Roche-Hochhaus, es grüsste schon
von weitem: Herzog - de Meuron.
Die Schwarzwaldbrücke überquert,
wo Birs sich in den Rhein entleert.
Der Birs entlang, das Stadion
St Jakob, wo Eidgenossen schon
gekämpft. „Helvetia,
Söhne, wie sie St Jakob sah...“
Doch dann beginnt es dicht zu schneien,
ein halbes Stündchen noch im Freien....
Park im Grünen – Farbe weiss,
mit Teichen, dunkel, ohne Eis.
Bevor wir alle richtig nass,
endet unser Wanderspass
ganz kurz nur vor dem „Buffet-Schluss“
mit spätem Mittagsmahl-Genuss.
Schliesslich mit Tram Nummer 10
heisst es, Richtung Bahnhof geh'n.
Bald sind alle schon daheim -
nun nur noch einen letzten Reim:
Zufrieden, gar nicht „auf den Felgen“
können wir von Basel „schwelgen“.
Der Tourenleiter: Rolf Hasler
Fotos Ingrid Hasler
Fotos Madeleine Keel
Fotos August Flammer
Zu dieser Wanderung hat Peter Mathys Fotos und Kommentare in seinem Blog geschrieben.