• Startseite
  • Über uns
  • GV
  • Aktivitäten
  • Wandern
  • Samichlaus 2022
  • Links
  • Kontakt

Traditionelle Fonduetour zum Sädelbachhüttli

Mittwoch, 14. Dezember 2016

Wanderzeit 1 bis 2.5 Stunden, je nach Wetter.

Treffpunkt: 13:30 Habstetten beim Restaurant Rössli 

Unkostenbeitrag CHF 10.- (inkl. Getränke)

Am Fondue können bis max. 25 Personen teilnehmen.

 

Es ist möglich nur zum Fondue zu kommen. Bitte bei Rolf Hasler melden. 

 

Anmeldung bis 12.12.16 Mittag an Rolf Hasler: Tf 031 928 11 67 oder 079 449 64 31 oder haslerro@bluewin.ch . 


Land- und Stadtwanderung St Gallen

DIENSTAG, 10. Januar 2017

Wanderzeit 2 1/2  Stunden 

Treffpunkt: 08:15 Bern Bahnhof Treffpunkt 

Zurück in Bern ca 1930h.

Der als „Land-/Stadtwanderung“ ausgelegte PPP-Ausflug führt nach St Gallen; Drei Weihern, Mühlentobel, Klosterviertel, Gässchen und Erker sowie eine Führung in der Kathedrale sind Stichworte.  

Auskunft und Anmeldung bis 4.1.17 bei Rolf Hasler : 079 449 64 31 oder haslerro@bluewin.ch

Weitere  Informationen in der PDF-Datei:

Download
ST GALLEN JANUAR17.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB
Download

Kurzwanderung Oberländerweg

MONTAG, 7. November 2016

Wanderzeit 1 Stunde 

Treffpunkt: 12:55 Bern Bahnhof Treffpunkt 

Bern ab  13:06    

Gemütliche leichte Wanderung von Oberhofen nach Gunten.

 Z‘vieri im Rest. Schönberg ob Gunten, Rückfahrt nach Thun  mit Schiff

 

Anmeldung   bis 5. Nov.  2016 bei  Madeleine Keel: 

Tel. 031 921 52  oder info@yogakeel.ch

 

Weitere  Informationen in der PDF-Datei:

Download
Kurzwanderung Oberländerweg Nov. 2016-1.
Adobe Acrobat Dokument 114.5 KB
Download

Panoramawanderung in der herbstlichen Aletsch-Arena

MITTWOCH, 5. Oktober 2016 (Ausweichdatum 12. Oktober)

Nach dem Wetterpech in den letzten Jahren, ein neuer Anlauf!

Von der Riederalp via Riederfurka, Hohfluh, über kleine weniger begangene Wege zum Bergrestaurant Chüestall, 13/4 h.  Nach der Mittagspause zum Bettmersee und Bettmeralp. ca. 11/2 h. Auch nicht PPP Mitglieder sind herzlich willkommen.

Besammlung:    07.50 h   Bern HB Treffpunkt

Kurzwanderer: Es besteht die Möglichkeit den Aufstieg (ca. 300 Hm) mit der Gondelbahn Moosfluh zu überwinden.

Anmeldung:        bis Sonntag, 3. Oktober 2016.  an Heinz Reich Tel.031 921 62 96

                                       heinz.reich@bluewin.ch

Download
2016.10.05 Aletscharena.pdf
Adobe Acrobat Dokument 272.8 KB
Download

Wanderung von Allmendingen nach Gwatt

MITTWOCH, 14. September 2016

Wanderzeit 2.5 Stunde 

Treffpunkt: 08:30 Bern Bahnhof Treffpunkt 

Zugsabfahrt Richtung Thun 08.46    

Von Allmendigen flache Wanderung entlang dem Allmendigenbach und dem Glütschbach nach Guntelsey, hinauf zum Strättlighügel und hinunter zum Kanderdurchstich (aufwärts 170m , abwärts 180 m). 

 

Anmeldung     bis 12. Sept.  2016 bei  Jörg Frei g erne auf E-Mail:  joerg.frei@gmx.ch

Tel. abends 031 921 67 11

Weitere  Informationen in der PDF-Datei:

Download
Allmendingen_Gwatt 14.9.2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 11.1 MB
Download

Wanderung zum Oeschinensee - Kandersteg

DONNERSTAG, 11. August 2016

Wanderzeit 1.5 Stunde von Kandersteg bis zum Oeschinensee

Treffpunkt: 08:25 Bern Bahnhof Treffpunkt

Anmeldung     bis 9. August 2016 bei   Gallus Keel gerne auf E-Mail:  gkeel@vtxmail.ch  oder 031 921 52 29

 

Wichtig: Wer nicht von Kandersteg aus wandern möchte, kann mit der Seilbahn rauffahren und von dort zum See wandern (30Min) oder sogar mit dem kleinen Elektrobus fahren (jede 1/2 St ab 11:30).

 

Genaue Informationen in der PDF-Datei:

Download
Oeschinensee Aug 2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 216.7 KB
Download

Spaziergang Gschneit-Rüeggisberg / evtl Riggisberg

MONTAG, 6. Juni 2016

Wanderzeit 3/4 Stunde bis Rüeggisberg / 1 St. Rüeggisberg-Riggisberg

Treffpunkt: 11:55 Bern Bahnhof Treffpunkt

Anmeldung     bis 3. Juni 2016 bei Heidi Hugi: heidi.hugi@gmail.com 

Tlf.  031 921 27 08  

Genaue Informationen in der PDF-Datei:

Download
Juni Wanderung 16 Gschneit.pdf
Adobe Acrobat Dokument 267.2 KB
Download

Wanderung zum Pfarrei-Sommerfest

Samstag, 21. Mai 2016

von Bolligen übers Feld nach Ostermundigen 

Weglänge  knapp 3 km; Wanderzeit ca. 1 Stunde,Aufstieg / Abstieg  30 / 20 m 

Treffpunkt: 16.30 Uhr „Meeting Point Bahnhof Bolligen“ (Bushäuschen Seite Wegmühle) 

Anmeldung     bis 19.05.2016  Jürg Bergdorf: j.bergdorf@gmail.com

Tlf. 031 921 75 07 oder 079 611 85 42 

Genaue Informationen in der PDF-Datei:

Download
Sommerfest Guthirt Wanderung def.pdf
Adobe Acrobat Dokument 88.1 KB
Download

Von Walkringen nach Worb

Mittwoch, 11. Mai 2016

Von Walkringen nach Worb durch die blühende Landschaft

 Weglänge 7 km, 140 m Aufstieg, Abstieg 250 m, ca. 2 Stunden Wanderzeit.

Treffpunkt: 9:25 Bahnhofplatz Worb / Bushaltestelle (Bus fährt 09.27)

 

Möglichkeit nur zum Essen zu kommen: 

Treffpunkt Mittagessen:  Restaurant Braui, Brauereiweg 2 , ca. 12 Uhr

 

Anmeldung bis  Montag, 9. Mai an  Jörg Frei   

Tel 031 921 67 11    oder joerg.frei@gmx.ch

 

Genaue Informationen in der PDF-Datei:

Download
Walkringen_Worb 11. Mai 2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 80.5 KB
Download

Dem Gäbelbach entlang 

Mittwoch, 20. April 2016

Eine leichte Wanderung von ca. 2 Stunden Wanderzeit. 

Treffpunkt: 9:30 beim Treffpunkt Bahnhof  Bern

Anmeldung bis 16. April 2016  an Jürg Bergdorf: j.bergdorf@gmail.com

Tlf. 031 921 75 07 oder 079 611 85 42

Genaue Informationen in der PDF-Datei:

Download
Aprilwanderung Gaebelbach.pdf
Adobe Acrobat Dokument 90.7 KB
Download

Aletsch-Arena Schneewanderung

Mittwoch, 9. März 2016

Es ist eine leichte Wanderung, mit ab und zu kürzeren steilen Abstiegen, darum von Vorteil die Schuhe mit Rutschhemmungen und Wanderstöcke mit kleinen Tellern versehen. Der Winterwanderweg ist präpariert und gut markiert.

Treffpunkt: 7:50 TreffpunktBahnhof  Bern

Anmeldung bis 7. März 2016 (mittags) an Heinz Reich: heinz.reich@bluewin.ch 

Tlf. 031 921 62 96 oder 079 777 88 45

Download
2016-03-09 Aletscharena.pdf
Adobe Acrobat Dokument 237.9 KB
Download

Der Worble entlang

Freitag, 19. Februar 2016

Wanderung auf dem neuen Wanderweg Bolligen-Worb.   

Gemütliche Wanderung ohne Höhendifferenzen, ca 1 ½ h

Es gibt auch die Möglichkeit nur eine Teilstrecke zu wandern oder direkt ins Brauereirestaurant in Worb, zum gemeinsamen Mittagessen, zu kommen.   

Treffpunkt: 10h Station Bolligen

Anmeldung bis 16. Februar 2016 an Gallus Keel.  Tlf. 031 921 52 29   / 079 467 13 54

oder gkeel@vtxmail.ch

 

Download
Der Worble entlang.pdf
Adobe Acrobat Dokument 78.6 KB
Download

Solothurn – Verenaschlucht

Dienstag, 12. Januar 2016    

Wir wandern via Aare-Ufer – Feldbrunnen – St Niklausen – zur Einsiedelei in der  Verenaschlucht. Mittag im Restaurant Kreuzen. Danach geht es zu einem Stadtbummel in Solothurn.

Sie finden alle Details zu Wanderzeiten in der Datei unten. 

Es gibt auch für nicht-Wanderer die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittag zu kommen. 

Treffpunkt: 10.15h Bahnhof Solothurn, Gleis 9/10

 

Anmeldung bis 8. Januar bei  Rolf Hasler  Tf 031 928 11 67 oder 079 449 64 31 oder haslerro@bluewin.ch  

Download
Solothurn_Verenaschlucht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.4 MB
Download
  • Infos Wanderungen 2022
  • FOTOS & Berichte Wanderungen ab 2021
  • FOTOS Wanderungen 2018-2020
  • FOTOS Wanderungen 2014-2017
  • Wanderungen 2021
  • Wanderungen 2020
  • Wanderungen 2019
  • Wanderungen 2018
  • Wanderungen 2017
  • Wanderungen 2016
  • Wanderungen 2015
  • Wanderungen 2014

Aktuelle Informationen


Nächste Wanderung 

am 14. Dezember 2022 Herrenschwanden

Wanderprogramm 2022


Schauen Sie die  FOTOS  und Berichte der Wanderungen an:: ab 2021 oder 2018-20 oder aus früheren Jahren.


 Hier zum Programm für das ganze Jahr.


Datenschutz
© Pfarreiverein Petrus + Paulus Ittigen-Bolligen
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Über uns
    • Vorstand
    • Ressorts
  • GV
  • Aktivitäten
    • Sonntagskaffee
    • Kinderpatenschaften CARITAS
  • Wandern
    • Infos Wanderungen 2022
    • FOTOS & Berichte Wanderungen ab 2021
    • FOTOS Wanderungen 2018-2020
    • FOTOS Wanderungen 2014-2017
    • Wanderungen 2021
    • Wanderungen 2020
    • Wanderungen 2019
    • Wanderungen 2018
    • Wanderungen 2017
    • Wanderungen 2016
    • Wanderungen 2015
    • Wanderungen 2014
  • Samichlaus 2022
    • Wichtige Informationen
    • Ablauf der Besuche
  • Links
  • Kontakt
zuklappen